Steve de Shazer
Die Systemische Therapie ist ein ganzheitlicher Ansatz.
Die einzelnen Teile eines jeden Systems agieren und reagieren miteinander. Allerdings meist auf einer eher unterbewussten Ebene.
Jede Störung manifestiert sich innerhalb einer Gruppe und wirkt unterschiedlich auf die verschiedenen Personen. Reaktionen, Spiegelungen und Spannungen werden direkt und auch indirekt kommuniziert.
Diese Aktionen sind meist nicht bewusst, eine mentale Steigerung der Symptomatik und somit Belastung ist oft die Folge und Konflikte die Bewegung nach Außen.
Die Analyse dieses Systems kann wertvolle Lösungsansätze und Impulse zur Verhaltensänderung geben. Es lohnt sich genauer hinzusehen.
Ein System kann z.B. mit einer Einzelperson in Ihren sozialen Kontakten, Gruppe von Menschen, aber auch eine Paardynamik, Familie, Team, Organisation sein.
Familientherapie ist der Ursprung in der systemischen Therapie. Hier wird sich auf das System der Familie beschränkt. Die systemische Therapie ist eine ganzheitliche Sicht auf alle denkbaren Systeme und versteht sich als Weiterentwicklung der klassischen Familientherapie.
Es gibt hierzu Angebote als Einzel- und Gruppensetting.
Bei der systemischen Einzeltherapie stehen Sie im Mittelpunkt Ihrer Verbindungen!
Hier wird besonderes Augenmerk auf alle Formen von Beziehungen, Verstrickungen, Familienstrukturen in und um Ihr System gelegt.
Es können so blockierende Themenbereiche, Strukturen, Glaubens- und Verhaltensmuster analysiert und harmonisiert werden.
Neue Wege, Positionierung, Erlaubnisräume und Verhaltensmuster können sich integrieren und alte Konflikte gelöst werden.
Es kann hier auch nur mit 1 Person an Beziehungs-, Paar-, Familien-, Berufsthemen gearbeitet werden.
Weitere Informationen
Geeignet z.B. bei
Usw.
Bitte wundern Sie sich nicht über Platzhaltertexte und ggf. über Bilder mit Wasserzeichen. Diese werden nach und nach mit Texten, Bildern von Ihnen oder professionellen Bilder ausgetauscht. Die Platzhaltertexte und Bilder dienen dazu, dass wir auch ohne Inhalte designen können.
Bei der systemischen Paarberatung / Paartherapie stehen Sie als Paar im Fokus.
Hier werden Sie sowohl als Individuum – wie auch mit Ihrer gemeinsamen Paardynamik wahrgenommen.
Beide Seiten neutral analysiert, Themen behutsam und wertschätzend geklärt. Fokus wird auch auf die Wechselwirkung mit den dazu gehörigen individuellen Hintergründen aus den Familiensystemen gesetzt.
Es wird, je nach Thematik und Wunsch, oft mit je einem Einzeltermin gestartet. Dadurch entsteht Raum für individuelle Sichtweisen.
Darauf folgen gemeinsame Termine. In diesem geschützten, wertschätzenden Rahmen können alte Konflikte gelöst und neue Ausrichtungen gefunden werden.
Durch die Analyse, tiefe systemische Arbeit entsteht ein Erkennen, Verständnis, Lösen von alten Mustern und Glaubenssätzen. Neue Positionierung und emotionale Klärung schafft Möglichkeit neue Wege zu gehen.
Weitere Informationen
Eine breite Palette aus systemischer Arbeit, Familientherapie, Gestalttherapie, systemischem Coaching und Kommunikationstraining unterstützen dabei.
Geeignet z.B. bei:
Usw.
Bitte wundern Sie sich nicht über Platzhaltertexte und ggf. über Bilder mit Wasserzeichen. Diese werden nach und nach mit Texten, Bildern von Ihnen oder professionellen Bilder ausgetauscht. Die Platzhaltertexte und Bilder dienen dazu, dass wir auch ohne Inhalte designen können.
Bei der Familientherapie/Familienberatung stehen Sie als komplette Familie im Fokus.
Es können so die unterschiedlichen Bedürfnisse und Sichtweisen integriert werden. Hier geht es um eine Harmonisierung/Klärung des Systems –nicht nur um einen Einzelfokus einer Person.
Es kann auch mit einem Teil der Familie gearbeitet werden. Oft ist es nicht möglich alle Teile eines Familiensystems heranzuziehen oder es wird auch mit bereits verstorbenen Familienmitgliedern übergreifend gearbeitet.
In der systemischen Aufstellung werden dann mit Hilfe von „Platzhaltern“ die fehlenden Positionen/Personen ersetzt. Das System kann so in seiner ganzen Dynamik, mit seinen Mustern, Dogmen und Potentialen analysiert werden.
Weitere Informationen
Im systemischen Grundsatz verankert ist die Theorie der generationsübergreifenden (mehrere Generationen betreffend) Übernahme. Themen, Glaubenssätze, Überlebensstrategien, Muster existieren z.B. in mehreren Generationen. Diese können bis zu 7 Generationen weiter im Familiensystem agieren.
Das können sowohl förderliche wie auch blockierende Muster, Werte und Glaubens-sätze sein. Unbewusst erzeugen diese eine Dynamik auf das Familiensystem. Wirken ohne bewussten Bezug.
In der Beratung wird sowohl über das unbewusste Familiensystem wie auch auf aktuelle, bewusste Situationen eine Verbindung hergestellt.
Elemente der systemischen Arbeit, Familientherapie, Gestalttherapie, systemischem Coaching und Kommunikationstraining unterstützen dabei.
Je nach Thematik können Einzel- und Gruppentermine vereinbart werden.
Usw.
Bitte wundern Sie sich nicht über Platzhaltertexte und ggf. über Bilder mit Wasserzeichen. Diese werden nach und nach mit Texten, Bildern von Ihnen oder professionellen Bilder ausgetauscht. Die Platzhaltertexte und Bilder dienen dazu, dass wir auch ohne Inhalte designen können.
In der beruflichen Unterstützung wird diese Form der Gruppenberatung auch Supervision und Führungskräftecoaching genannt.
Hier sind im Firmenkontext mehrere Konstellationen möglich:
Elemente aus der systemischen Supervision, Coaching, NLP, beruflicher Hintergrund HR-Erfahrung und Führungskräftetraining, systemischen Arbeit, Familientherapie, Gestalttherapie, systemischem Coaching und Kommunikationstraining unterstützen dabei.
Weitere Informationen
Geeignet z.B. bei:
Usw.
Bitte wundern Sie sich nicht über Platzhaltertexte und ggf. über Bilder mit Wasserzeichen. Diese werden nach und nach mit Texten, Bildern von Ihnen oder professionellen Bilder ausgetauscht. Die Platzhaltertexte und Bilder dienen dazu, dass wir auch ohne Inhalte designen können.
System Mensch®, Michaela Popp. Castra-Regina-Center, Regensburg
Michaela Popp, Regensburg
Alle Veränderungen geschehen immer auf mehreren Ebenen – je mehr Ebenen wir gleichzeitig erreichen, um so harmonischer und nachhaltiger lassen sich diese integrieren.
Michaela Popp